Novmber 2024 Wenn Frauenherzen schwach werden

Diagnose Herzinfarkt wirft Betroffene mit voller Wucht aus der Bahn. Leider sind die Anzeichen bei Frauen nicht so eindeutig wie bei Männern. Daher sind herzbedingte Komplikationen die Todesursache Nr. 1 bei Frauen.

In der Veranstaltung erfahren wir von Frau Dr. med. Katsari mehr über frauentypische Symptome wie Übelkeit, Oberbauchschmerzen, Luftnot und mentale Verstimmung.

Solche Beschwerden werden oft nicht dem Herzen zugeordnet, sodass Frauen verzögert oder erst als akuter Notfall in der Kardiologie eintreffen. Oft ist es dann zu spät, oder das Leben kann nur mit massiven Einschränkungen gerettet werden.

Frau Dr. med. Katsari erläutertet uns eindrucksvoll die Besonderheiten und Herausforderungen der Herzinsuffizienz bei Frauen. Hier funktioniert die Pumpfunktion des Herzens noch gut, aber die Herzkammern können sich nicht mehr ausreichend ausdehnen und das Blut staut sich in der Lunge.

Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, Übergewicht, begünstigen die Erkrankung und reduzieren die Lebenserwartung deutlich. Ausführliche Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Deutschen Herzstiftung .

Besonderer Dank geht an unsere Referentin Frau Dr. med. Elpiniki Katsari.

Sie ist Oberärztin für Herzchirurgie und Fachärztin für Chirurgie an der Universitätsmedizin Greifswald, Gendermedizinerin DGes.GM e. V., Vorsitzende Regionalen Gruppe MV- Deutsche Ärztinnenbund e.V. sowie stellvertretende Vorsitzende des Arbeitskreises „Gender und Gesundheit MV“.

Vielen Dank auch an alle beteiligten Partner:

Unternehmenverband Rostock e.V.  13.11.2024

Universitätsmedizin Greifswald 20.11.2024

Medigreifklinik Greifswald 22.11.2024

30,00 

Abonniere unsere Newsletter

Learn how we helped 100 top brands gain success