





am 26.06.2025 haben wir unseren neu entwickelten Werkzeugkoffer in einem exklusiven Workshop erstmalig vorgestellt. Begleitet von Andreas Kuhlage, Petra Schmuck und Ingo Hartmann, wurde der Vormittag kurzweilig und tiefgründig.
Was treibt Mitarbeitende an? Wie kann Führung in dauerhafte Eigenverantwortlichkeit münden?
Dieser Werkzeugkoffer fasst all unsere Erfahrungen der letzen Jahrzehnte zusammen und hilft täglich bei den persönlichen Herausforderungen im Umgang mit Menschen.
Ein kleiner Rückblick:
Als Kind einer Handwerkerfamilie bin ich in Rostock Brinckmansdorf aufgewachsen. Ich lernte schnell den Wert der Arbeitskraft schätzen und wollte den Erfolg, den man mit eigenständiger und selbstverantwortlicher Arbeit erreichen kann. In den schwierigen Wendezeiten nahm ich meine Zukunft selbst in Hand und machte mich 1995 selbstständig. Dieser Weg begann bei einem Wirtschaftsdienst in Hamburg. Dort lernte ich die „neuen“ Grundlagen der Marktwirtschaft und sammelte viele nützliche Erfahrungen.
2000 begeisterte ich mich für die Existenzgründung. In dieser Zeit beschäftigte ich mich intensiv mit Psychologie und Pädagogik, belegte Kurse in Wirtschaft, Kommunikation und Führung. Ich kompensierte die fehlende Erfahrung mit außergewöhnlichem Engagement und gnadenloser Ehrlichkeit. Ich habe viele Menschen getroffen, die mir vertraut haben und heute noch in meine Kunden sind, oder sogar zu Freunden wurden. Allerdings wurden auch meine eigenen Wertvorstellungen immer wieder auf den Prüfstand gestellt. Ich habe mich geschäftlich immer von dem leiten lassen, was ich als Kind an Werten mitbekommen habe und das sind Unabhängigkeit, Vertrauen, Loyalität und Gesundheit.
2004 gründeten wir eine Familie, bekamen zwei wundervolle Kinder und ich mache Bekanntschaft mit der Doppelbelastung Familie und Beruf(ung) unter einen Hut zu bekommen. Die ersten Jahre waren sehr intensiv. Mein Zeil war es immer, meinen Kindern ein gutes Vorbild zu sein und sie früh an Eigenständigkeit heranzuführen und Ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Auch wenn es manchmal etwas viel war, kann ich heute sagen, unsere Kinder sind schon jetzt großartige Persönlichkeiten, die mit Herz und Verstand ihren Weg gehen.
Durch meine intensiven persönlichen Erfahrungen konnte ich besonders Frauen in der Selbständigkeit oder Geschäftsführung sehr gut verstehen und für Ihre Herausforderungen Lösungen erarbeiten und umsetzen. Viele Jahre war ich Vorstandsmitglied und Präsidentin des Vereins Frauen in die Wirtschaft e.V. Rostock.
Seit 2015 habe ich meinen Focus auf das Thema Fachkräftesicherung gelegt. Wir hatten viele Firmen gegründet und sie entwickelten sich prächtig. Der Engpass von guten Fachkräften war damals schon spürbar. So suchte ich nach neuen innovativen Lösungen. Mehr Netto vom Brutto war der erste wichtige Schritt in diese Richtung. Schnell stieg die Nachfrage und wir mussten einen eigenen Innendienst einstellen, um die bürokratischen Hürden zu bewältigen. Seit 2018 ist Doreen Groth unser Gesicht nach außen und auch im Unternehmerverband ist sie immer wieder aktiv.
Durch unsere herausragend Fachkompetenz und unseren zuverlässigen Kooperationspartner wurden wir 2019 zum Partner des Steuerberater Verbandes M/V und bieten über den Verband spezielle Fachschulungen für Steuerberaterkanzleien an.
2020 schwappte die Corona Pandemie nach Deutschland und natürlich traf es auch uns. Ich bin stolz, dass wir es aus eigener Kraft durch diese Pandemie geschafft haben und alle Mitarbeiterinnen halten konnten, ohne auf öffentliche Fördermittel zurückzugreifen.
Wir haben diese Zwangspause genutzt, um unser Profil weiter zu stärken. Das Thema Gesundheit bekam über Nacht für alle Menschen eine völlig neue Bedeutung. Denn Gesundheit wird oft als selbstverständlich hingenommen. Man vermisst sie erst, wenn man sie nicht mehr hat oder glaubt sie leicht verlieren zu können.
Nach der Pandemie war der Umgang mit Mitarbeitenden ein anderer. Wir hatten die Zeit genutzt und weitere Qualifizierungen erlangt. Ernährungsberatung, psychologische Beratung, und Krankenstand als personalökonomischen Faktor für den betrieblichen Erfolg.
Jeder Krankentag kostet heute schon unser Geld. Allerdings wird das nirgends erfasst und ist deshalb den Unternehmensinhabern nicht präsent. Viele vergeuden Zeit und Unmengen an Geld und erzielen keine nachhaltigen Ergebnisse. Oft tritt sogar das Gegenteil ein, gute Leute verlassen die Unternehmen, weil sie für sich keine Perspektive mehr sehen.
Hier setzen wir an. Überdurchschnittliche Entlohnung, kostengünstig umgesetzt, Einbindung von emotionalen Gehaltsbestandteilen und vor allen Dingen das Betriebsklima und die interne Kommunikation ist heute unser Kerngeschäft. Ich selbst war in 30 Jahren selten krank, weil ich Spaß und Erfüllung in meinem Tun hatte. Ich habe meine Ziele selbst gesetzt und damit auch erreicht, weil ich mich für meine Kunden verantwortlich gefühlt habe.
Doch gerade in den letzten Jahren ist in mir eine große Erkenntnis gereift.
Auch wenn ich meine Arbeit leibe, darf sie nicht zu viel Lebenszeit kosten!
Meine Familie, meine Gesundheit und vor allem mein Seelenfrieden sind viel wichtiger. Am Ende des Lebens zählt nicht das Vermögen oder materielle Dinge, dann zählt Verbundenheit, Liebe, Freundschaft und viele schöne Erinnerungen.
Das gleiche Recht haben auch unsere Mitarbeitenden! Wenn wir es als Unternehmer/innen schaffen, sie emotional einzubinden, werden sie ganz von selbst jeden Tag ihr Bestes geben und so den unternehmerischen Erfolg vorantreiben und durch Ihre innere Haltung neue Mitarbeiter/innen anziehen. Fachkräftemangel ist relativ und in manchen Firmen gar nicht existent. Entlohnung spielet dabei eine untergeordnete Rolle, wichtiger ist das Betriebsklima und die Wertschätzung des Einzelnen.
Nach 30 Jahren sind wir also praktisch wieder am Anfang angekommen, nur um die Erkenntnis reicher, dass wir andere so behandeln sollten, wie wir selbst auch behandelt werden wollen.
Gesundheitsvorsorge ist klar Chefsache, die gesetzliche Krankenversicherung reicht nicht mehr aus. Arbeitgeber/innen können hier schnell und einfach betriebsinterne Lösungen schaffen und so den Krankenstand nachhaltig senken. So wird Gesundheit ein echter Firmenwert und bleibt nicht nur ein leeres Versprechen.
Unser Unternehmen ist nun stark gewachsen, wir haben einige Bereiche ausgelagert und arbeiten vertrauensvoll mit unseren Kooperationspartnern zusammen.
Wir bieten Workshops und Veranstaltungen an, öffentlich z.B. für die Creditreform, Unternehmerverbände, Steuerberater. Wir veranstalten firmeninterne Events, und lieben es an besonderen Orten über Führung und Kommunikation zu sprechen. Wir verknüpfen jedes Event mit einer Erkenntnis, die sich nachhaltig einprägt und so dauerhaft etabliert werden kann. Das Thema Digitalisierung bringen wir ebenfalls voran. Eine eigene Unternehmens App für den Mittelstand sehr umfangreich und kostengünstig. So können alle Generationen mitgenommen werden.
30 Jahre sind eine lange Zeit, es war nicht immer alles perfekt, aber wir waren immer echt. Selbständiges Arbeiten ist für mich ein Versprechen, da ich mir selbst gegeben habe. Mich den Zielen und Wünschen unserer Mandanten zu verpflichten und sie in den Mittelpunkt meines Handels zu stellen. Immer am Limit, Termine jonglieren, Prioritäten setzen, To-do Listen abarbeiten, durchhalten und dem Gefühl, mehr geht nun wirklich nicht.
Die Erinnerungen sind heute wie ein Fotoalbum, mit Eselsohren und Kaffeeflecken. Die Nervenzusammenbrüche beim Jahresendgeschäft, die Erleichterung, wenn man mit Kind und Kegel pünktlich am Ferienflieger angekommen war, und die Menschen, mit denen ich das geschafft habe.
Ohne mein Team und meine Familie wäre das alles nicht möglich gewesen. DANKE!