SKU: Hier Artikelnummer einfügen.

17.01.2024 GenZ

Ein Element erfolgreicher Unternehmen: Generation Z(ukunft)

Cloud-Service, generationsübergreifendes Lernen, DIY-Mentalität, Output statt Zeiteinsatz. Nur vier Bespiele wie die kommende Generation unsere Unternehmen zukunftsfähig machen kann.

[K]eine Klage über die Jugend und wie wir die Fachkräfte der Zukunft für uns gewinnen [können]…
moderiert durch das Expertenteam des Unternehmerverbandes Rostock – Mittleres Mecklenburg.

Programm:

08.00 Uhr Einstimmen
08.15 Uhr Anmoderation durch Anke Wendt und Uwe Dotzlaff
Himmel und Hölle
interaktive Einheit: Hölle – welche Vorurteile formt das Bild der Generation Z?
08.30 Uhr 1. Impuls aus der Schule:
„Fürs Leben lernen: wie vorbereitet ist die junge Generation? “
Beate Fahl (RBB LRO) & Bernadett Müller (Gymnasium Güstrow)
09.15 Uhr 2. Impuls aus der Ausbildung:
„Was können wir tun, um Nachwuchs zu gewinnen?“ Auszubildender Tom Bürger und Niederlassungsleiter Frank Niemann (Autohaus Krüll)
09.45 Uhr Pause mit Frühstück
10.30 Uhr 3. Impuls aus dem Unternehmen:
„Wie gelingt es Nachwuchs zu finden? Was tun wir dafür? Generationenunterschiede bei Liebau Orthopädietechnik“ – Andreas Kohn
11.15 Uhr 4. Impuls aus der Generation Z:
„Sind wir wirklich so schwierig? Klischees der Generation Z im Faktencheck“ – Marieke Bohn (INFOMOTION GmbH)
11.30 Uhr Himmel und Hölle
interaktive Einheit: Himmel – Die Ressourcen der jungen Generation erkennen!
11.45 Uhr – 12.30 Uhr Netzwerken

 

Impulsgeberinnen und Impulsgeber waren:

Andreas Kohn – Orthopädietechnik-Meister bei LiEBAU orthopädietechnik GmbH

Frank Niemann – Filialleiter bei Krüll Motor Company GmbH & Co KG

Tom Bürger – ehemaliger Auszubildender bei Krüll Motor Company GmbH & Co KG

Beate Fahl – Stellvertretende Schulleiterin des RBB LRO

Bernadett Müller – Abteilungsleiterin Wirtschaft und Verwaltung am Fachgymnasium Güstrow

Marieke Bohn – INFOMOTION GmbH

 

Abonniere unsere Newsletter

Learn how we helped 100 top brands gain success